Zum Inhalt

Atlas Multiship Bridge

Die Multiship Exposys Atlas Bridge bietet eine nahtlose Integration zwischen der Comsol App Exposys Atlas und der Comsol App Multiship zur vereinfachten Erstellung von Ausfuhraufträgen aus Versandaufträgen heraus. Alle notwendigen Informationen, wie Packstückdetails und Versandzeichen werden aus Versandaufträgen automatisch in den Ausfuhrauftrag übernommen. Zur Beschleunigung und Vereinfachung der Prozesse können Atlas-Vorlagen zugewiesen und beim Erstellen von Ausfuhraufträgen automatisch angewendet werden. Spezielle Factboxen im Versandauftrag bieten für mehr Transparenz und bessere Nachverfolgbarkeit einen schnellen Überblick über alle relevanten Zollinformationen. Für die kommerzielle Nutzung der Multiship Exposys Atlas Bridge fallen neben den Gebühren für Multiship und Exposys Atlas keine weiteren Kosten an.

Atlas Einrichtung - Multiship Integration

Feld Beschreibung
Factbox in Versandauftrag anzeigen Mit dieser Option können Sie die Ausfuhrauftrag-Factbox im Multiship-Versandauftrag aktivieren.
Integration Hier können Sie die zu verwendende Integration auswählen. Falls eine Extension-App installiert ist, die diese Auswahl erweitert, haben Sie die Möglichkeit, kundenspezifische Anpassungen zu implementieren.
Template Auswahl Hier können Sie die gewünschte Vorlagenintegration auswählen. Falls eine Extension-App installiert ist, die diese Auswahl erweitert, haben Sie die Möglichkeit, kundenspezifische Anpassungen vorzunehmen.
Standardwährung Legt die Standardwährung fest, die in Multiship verwendet wird. In der Regel ist dies EUR, sofern keine andere Währung ausgewählt wurde. Andernfalls muss die Währung hier entsprechend angepasst werden.

Atlas - CMS Verpackungsart Mapping

Die CMS-Verpackungsgruppen müssen den Atlas-Verpackungsarten zugeordnet werden, damit die Packstücke in den Ausfuhrauftrag übernommen werden können.

Das Feld "Atlas Verpackungsart" muss befüllt werden.

Atlas - Vorlagen Mapping

Über das Vorlagen-Mapping kann eine Atlas-Ausfuhrvorlage mit einem Bestimmungsland und/oder einem Debitoren verknüpft werden. Wird lediglich eine Vorlage hinterlegt und bleiben die Felder für Bestimmungsland und Debitoren-Nr. leer, kommt diese Vorlage bei jeder Ausfuhranmeldung zum Einsatz, die nicht mit einem Bestimmungsland und/oder einem Debitoren verknüpft ist.

Multiship - Sonderleistungen

Mit den Multiship-Sonderleistungen können die Frankaturen den Atlas Incoterms zugeordnet werden, wodurch das Feld "Incoterm-Code" automatisch im Ausfuhrauftrag ausgefüllt wird.

Über die drei Punkte kann die Codeliste des Zolls für die Incoterms geöffnet werden.

Wählen Sie den entsprechenden Incoterm aus, der anschließend mit der Frankatur verknüpft wird.

Adressen - Multiship - Versender

Um die Felder "Anmelder" und "Versender" im Ausfuhrauftrag automatisch auszufüllen, kann der Multiship-Versender mit den entsprechenden Vorlagen verknüpft werden. Ob ein Versender ausgewählt werden muss, hängt von der jeweiligen Beteiligtenkonstellation ab.

Adressen - Zusteller

Um das Feld "Beförderer" im Ausfuhrauftrag automatisch auszufüllen, kann der Multiship-Zusteller mit einer Adressvorlage des Beförderers verknüpft werden. Dadurch entfällt die manuelle Eingabe des Beförderers.

Versandaufträge

In den Versandaufträgen werden auf der rechten Seite in den Factboxen Informationen zu Atlas angezeigt, die angeben, ob ein Ausfuhrauftrag erforderlich ist oder nicht.

Die Zolltarifnummer wird zunächst aus den Paketinhalten übernommen. Falls dort keine gefunden wird, erfolgt die Übernahme aus dem Artikelstamm. Die Paketinformationen werden ebenfalls übertragen.

Wird der gebuchte Versandauftrag storniert, erscheint eine Warnung, dass auch der dazugehörige Ausfuhrauftrag storniert werden muss.

Im Ausfuhrauftrag steht nun der "Versandauftrag" und "gebuchter Versandauftrag" als Herkunftsbeleg zur Auswahl.