Zum Inhalt

Fehleranalyse und –bearbeitung

Sind bei der Ausfuhr Fehler aufgetreten, die vom Rechenzentrum über die Plausibilitätsprüfung festgestellt werden konnten, dann bekommen Sie diese oder eine vergleichbare Meldung:

Wenn Sie jetzt auf der rechten Seite des Ausfuhrauftrags in die Info-Panels schauen, dann können Sie erkennen, dass bei den „Fehler“-Schriftzügen die Anzahl der Fehler angezeigt wird. Business Central ruft die Fehlerliste vom Rechenzentrum ab und speichert diese. Im Info-Panel „Atlas Ausfuhrauftrag Details“ ist die Fehleranzahl für den gesamten Auftrag abzulesen.

Im Info-Panel „Atlas Warenzeile Details“ ist die Anzahl der Fehler zu der aktuellen Warenpositionszeile abzulesen. Wenn man durch die Zeilen scrollt, dann ist schnell zu erkennen, in welcher Zeile ein Fehler vorhanden ist.

Um das Fehlerprotokoll für den gesamten Ausfuhrauftrag zu öffnen, klicken Sie auf den Schriftzug „Fehler“ im Info-Panel „Atlas Ausfuhrauftrag Details“. Um das Fehlerprotokoll für eine Warenpositionszeile zu öffnen, klicken Sie auf den Schriftzug „Fehler“ im Info-Panel „Atlas Warenzeile Details“.

In dieser Page werden die entsprechenden Fehlereinträge angezeigt.

Feld Beschreibung
Art Es kann Hinweise oder Fehler geben. Bei einem Hinweis wird der Ausfuhrauftrag trotzdem zur Zollbehörde übertragen.
Datensatz Hier ist zu erkennen ob es sich um einen Fehler auf Kopf- („Allgemein“) oder Zeilenebene („Warenzeile“) handelt. Es kann auch Fehler bei den Packstücken oder Unterlagen geben.
Feld Hier ist zu erkennen in welchem Feld der Fehler auftritt.
Positions Nr. Hier ist zu erkennen bei welcher Positionsnummer der Fehler auftritt. Ist der Fehler im Ausfuhrkopf, so ist diese Spalte „0“.
Fehlertext Hier ist eine kurze Erläuterung des aufgetretenen Fehlers zu finden. Anhand dieser Beschreibung sollte eine Fehlerbehebung möglich sein.
Fehler Code Dieser Code ist zu Identifizierung der Fehlermeldungen im AES-Client gedacht. Alle Fehlermeldungen sind auch über den AES-Client sichtbar. Wenn Sie einen Fehler in Business Central anschauen und suchen den entsprechenden Fehlereintrag im AES-Client, kann diese Spalte hilfreich sein.

Hinweis: Zur Fehlerbehebung muss zunächst der Status zurückgesetzt werden. Andernfalls können keine Änderungen der Daten im Ausfuhrauftrag vorgenommen werden. Korrigieren Sie nacheinander alle Fehler, geben Sie den Auftrag wieder frei und führen Sie den Auftrag erneut aus.