Zum Inhalt

Zollstatus aktualisieren

Sobald der Ausfuhrauftrag ausgeführt ist, kann der Zollstatus des Ausfuhrauftrages abgerufen werden. Auf der rechten Seite des Ausfuhrauftrags ist der Bereich „Ausfuhrinformationen“ zu sehen. Solange der Zollstatus des Ausfuhrauftrags noch nicht aktualisiert ist, sind die Zoll Status-Felder leer.

Klicken Sie auf den Button „Zollstatus aktualisieren“.

Nach einigen Sekunden ändern sich die Felder „Zoll Status“ und „Bearbeitungsstatus“ im Bereich „Ausfuhrinformationen“.

Nachfolgend ein Beispiel:

Der „Zoll Status“ steht nach dem Ausführen zunächst auf „Neuer Vorgang“. Der Bearbeitungsstatus signalisiert die Bearbeitung im momentanen Zoll Status. Zuerst wird hier „Versendet“ angezeigt. Das bedeutet, dass der Vorgang vom System an die Zollstelle gesendet wurde. Die Zollstelle quittiert den Empfang der Nachricht normalerweise mit dem Status „Zugestellt“. Durch mehrmaliges Aktualisieren des Zollstatus können Sie die Bearbeitung Ihres Ausfuhrauftrages verfolgen:

Bei jeder Aktualisierung des Zoll Status wird geprüft, ob bereits eine MRN, die „Movement Reference Number“, vorliegt. Ist die MRN vorhanden wird sie in BC eingetragen. Sobald der Status „500 Überlassen (ABD vorhanden)“ erreicht ist, kann das Ausfuhrbegleitdokument abgerufen werden. Sofern in der Einrichtung der automatische Abruf der ABD bei Status 500 eingestellt ist, erfolgt der Abruf automatisch und es wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Sobald der Status „570 Erledigt (Ausfuhrnachweis vorhanden)“ erreicht ist, wird der Ausfuhrnachweis abgerufen und der Ausfuhrauftrag in die Historie verschoben, sofern dies in der Einrichtung eingestellt ist. Treten von Seiten der Zollstelle Probleme auf, kann der Bearbeitungsstatus auch „01 In Bearbeitung“ oder „05 Nicht verarbeitet“ sein. In solchen Fällen rufen Sie bitte die Statusmeldung, das Logbuch und die fachlichen Fehler ab. Anhand dieser Dokumente kann das Problem analysiert werden. Im Falle einer Fehlermeldung seitens der Zollbehörde, z.B. durch Mitteilung eines fachlichen Fehlers, kann auch hierbei die normale Fehlerbehandlung durchgeführt werden. Bei den Statis „515 – nicht angenommen“ und „192 – nicht überlassen“ handelt es sich um endgültige Stati der Zollbehörde. Bei diesen Statis kann der Ausfuhrauftrag nicht korrigiert und neu ausgeführt werden, sondern muss neu erstellt werden.

Hinweis: Diese Ausfuhraufträge müssen nicht storniert werden. Da sich diese Stati nicht mehr ändern, können Sie solche Ausfuhraufträge mit dem Button „Registrieren“ manuell in die Historie, also die „registrierten Ausfuhraufträge“ verschieben.

Aktualisieren des Zollstatus

Das Aktualisieren des Zollstatus kann auch über die „Periodischen Aktivitäten“ -> „Zollstatus aktualisieren“ erfolgen. Mit dieser Funktion wird für alle freigegebenen, nicht registrierten Ausfuhraufträge der Zollstatus aktualisiert und die Dokumente automatisch abgerufen.

Liste der Ausfuhraufträge: Für den Button "Zollstatus aktualisieren" können durch Markieren von Ausfuhraufträgen einzelne Ausfuhraufträge für die Aktualisierung ausgewählt werden. Somit muss die Aktualisierung nicht immer über alle Ausfuhraufträge laufen.