Zum Inhalt

Erweiterte Konfiguration

Es werden Möglichkeiten beschrieben, um weitere optionale Einstellungen in Comsol Multinav Mail vorzunehmen.

Schritte zur erweiterten Einrichtung

  • Optionale Änderung der Konfiguration in der Einrichtung
  • Standard Versand Button Integration
  • Signaturen
  • Belegarten/Belegempfänger
  • Schnellbausteine
  • Makros

Einrichtung Karte

Feld Beschreibung
Verarbeitung durch Standard ist Aufgabenwarteschlange. Die Option Multinav Task ist veraltet.
Aufgabenwarteschlange - Kategoriencode Hier muss immer ein Kategoriencode eingetragen sein. Dieser kann bei Bedarf geändert werden. Wichtig ist, dass der selbe Kategoriencode auch im wiederkehrenden Aufgabenwarteschlangenposten (TODO: Verweis auf Beschreibung) eingetragen ist.
Anzahl Signaturen Zeigt die Anzahl der eingerichteten Firmensignaturen
Ersetzungen Suchmuster Legt das Zeichen fest, mit dem Ersetzungen in den E-Mail Vorlagen und Signaturen definiert werden. Standard ist das %-Zeichen (%[^%]{0,48}%). Bei Bedarf kann das Zeichen geändert werden. Dafür einfach das %-Zeichen in dem Suchmuster durch das neue Zeichen ersetzen.
Codeunit Vorlagenüberprüfung Hier kann die Codeunit zur Prüfung der E-Mail Vorlagen bei Veröffentlichung festgelegt werden. Standard ist die CMNM Check Routines. (Beispiel Codeunit auf Anfrage)
Sendeprotokoll E-Mail Szenario Das E-Mail Szenario, das verwendet werden soll für die Benachrichtigung bei fehlerhaftem Mail-Versand. Siehe dazu das Feld "Sendeprotokoll" im Register Optionen in der E-Mail Vorlage.
Sendeprotokoll Betreff Betreffzeile zur Benachrichtigung bei fehlerhaftem Mail-Versand. Siehe hier auch das Feld "Sendeprotokoll" im Register Optionen in der E-Mail Vorlage.
Fehlerhafte Posten bestätigen TODO:
Versandberechtigung autom. setzen Diese Funktion kann in Test-Systemen verwendet werden, um allen Benutzern die Berechtigungen automatisch zu vergeben. Das kann Einrichtungsaufwand im Test-System sparen. Mehr zu den Berechtigungen hier: Multinav Mail Benutzereinrichtung
Löschen von Posten erlauben Erlaubt das Löschen von Posten in den Multinav Mail Versandposten

Standard Versand Button

Für den manuellen Versand einer E-Mail über einen Button am Beleg, kann der Multinav Mail Standard Button verwendet werden. Dieser muss in der entsprechenden Page eingebaut werden. Im Multinav Mail Quick Setup wird dann dem Button eine E-Mail Vorlage oder eine E-Mail Vorlagengruppe zugewiesen.

Anleitung zur Integration des Buttons im Integrationshandbuch

Anleitung zur Einrichtung Anwendung im Anwendungshandbuch

Signaturen

Signaturen können in Multinav Mail gepflegt werden. Pro Sprachcode wird immer eine Signatur angelegt. Es gibt zwei Arten von Signaturen:

  • Persönliche Signatur: Die Signatur wird einem Benutzerkonto zugewiesen. Es kann immer nur eine Signatur pro Benutzerkonto pro Sprachcode angelegt werden.
  • Firmensignatur: Die Firmensignatur wird pro Sprachcode angelegt. In der Signatur kann bei Bedarf mit den Ersetzungen die benötigten Informationen zum aktuellen Benutzer (der den E-mail Versand auslöst) ergänzt werden.

Der Text der Signatur wird über die Funktion "Webeditor" erstellt. Editor und Ersetzungen funktionieren analog zur E-Mail Vorlage.

Nach dem Anlegen der Signaturen muss in der Multinav Mail Benutzereinrichtung noch bei jedem Benutzer im Feld "Signatur verwenden" eingerichtet werden welche Art von Signatur verwendet werden soll.

Hinweis: Die bereits vorhandene Signatur vom Typ Übertragungsprotokoll können Sie ignorieren. Dort wird das Layout für das Sendeprotokoll festgelegt. Siehe dazu das Feld "Sendeprotokoll" im Register Optionen in der E-Mail Vorlage.

Belegarten/Belegempfänger

Mit der Multinav Mail Belegempfänger Tabelle können Empfänger E-Mail Adressen für verschiedene Belege (Belegarten) einem Kontakt, Debitor oder Kreditor zugewiesen werden. Pro Kontakt, Debitor oder Kreditor können pro Belegart mehrere E-Mail Adressen angelegt werden.

Dass die Belegempfänger Tabelle verwendet werden soll, muss an der E-Mail Vorlage eingerichtet werden.

Integrations- und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie im Integrationshandbuch.

Spalte Beschreibung
Herkunftsart Gibt an, ob es sich um ein Kontakt, Debitor oder Kreditor handelt.
Herkunftscode Gibt die Kontakt, Debitor oder Kreditor Nummer an.
Belegart Hier kann die Belegart ausgewählt werden.
Versandart E-Mail,E-POST,Drucken - Standard ist E-Mail. Bei Bedarf kann auch E-POST oder Drucken ausgewählt werden. Hinter diesen beiden Optionen ist keine Funktionalität. Wenn in diesen Fällen eine bestimmte Aktion ausgeführt werden soll, dann muss das über eine Anpassung ergänzt werden. Siehe dazu das Integrationshandbuch.
Empfänger Art An,CC,BCC - Legt die Art der Empfänger Adresse fest. Es können zu jeder Empfänger Art auch mehrere Zeilen angelegt werden.
Adressherkunft Benutzerdefiniert,Kontakt - Wenn Benutzerdefiniert ausgewählt ist, dann muss in die Spalte "Benutzerdef. Adresse" die E-Mail Adresse eingetragen werden. Wenn Kontakt ausgewählt ist, dann muss ein Kontakt in der Spalte "Kontakt Nr." ausgewählt werden.
Benutzerdef. Adresse Die Empfänger E-Mail Adresse.
Kontakt Nr. Der Empfänger Kontakt.
Kontakt Name Dieses Feld wird bei Ausahl von Kontakt Nr. automatisch ausgefüllt.
Unternehmensname Dieses Feld wird bei Ausahl von Kontakt Nr. automatisch ausgefüllt.
Kontakt E-Mail Dieses Feld wird bei Ausahl von Kontakt Nr. automatisch ausgefüllt.
Letzte Änderung Datum und Uhrzeit der letzten Änderung.
Letzte Änderung durch Benutzerkonto der letzten Änderung.

Schnellbausteine

Spalte Beschreibung
Art - Html Editor: Mehrzeiliger Test. Wird über Inhalt -> Webeditor gepflegt. Kann beim E-Mail Inhalt in der E-Mail Vorlage verwendet werden und bei Signaturen.
- Text Editor: Mehrzeiliger Test. Wird über Inhalt -> Webeditor gepflegt.
- Datei: Über Datei -> Datei Import kann eine neue Datei importiert werden. Kann bei E-Mail Vorlagen als Anhang verwendet werden.
- Textzeile: Eine Textzeile, die über die Spalte Textzeile gepflegt wird. Kann beim E-Mail Inhalt in der E-Mail Vorlage verwendet werden und bei Signaturen.
Sprachcode Auswahl Sprachcode für den Schnellbaustein.
Code Eine Benennung für den Schnellbaustein.
Textzeile Die Textzeile. Kann nur verwendet werden wenn Art = Textzeile.
Inhalt vorhanden Zeigt an, ob eine Inhalt über Webeditor erstellt wurde.
Dateiname Der Name der Datei, die importiert wurde. Der Name kann bei Bedarf geändert werden. Wenn der Schnellbaustein in einer E-Mail Vorlage verwendet wird, dann kann der Name dort auch nochmal geändert werden.

Makros

Makros sind Multinav Mail Snippets, die eine bestimmte Information zurückgeben. Im Standard sind einige Makros bereits vorhanden.

Bei Bedarf können weitere Makros selbst erstellt werden. Ein Beispiel dazu finden Sie in unserem Integrationshandbuch. TODO: Verweis direkt auf ein Kapitel?