Zum Inhalt

Willkommen bei Reisekosten

Das Comsol Reisekosten-Modul (CRK) ermöglicht eine komfortable Erfassung der Reisekosten, wobei sich die Funktionalität im Hintergrund befindet und der Anwender ohne großen Aufwand seine Daten eingeben kann.

Der besondere Vorteil dieses Programms liegt darin, dass die Reisekostenabrechnungen direkt in die Finanzbuchhaltung und gegebenenfalls Lohnbuchhaltung übernommen werden, und damit Sachkonten, Kostenstelle und oder Projekte belastet werden können.

Das Comsol Reisekosten-Modul unterstützt den Genehmigungsprozess von Dienstreiseanträgen und den Reiseabrechnungen in der sachlichen und fachlichen Prüfung. Sie arbeiten hier wahlweise mit Email-Benachrichtigungen an Genehmiger und Reisende oder der einfachen Kachelansicht in Ihrem Rollencenter. Der Genehmigungsprozess kann bis zu 4 Stufen umfassen und schließt zusätzlich die Festlegung von Stellvertretern ein.

Mit der aktuellen Version der Comsol Reisekosten kann nun durchgängig mit Dimensionen gearbeitet werden. Sie können die Dimensionen innerhalb eines Reiseverlaufes tageweise anpassen und erhalten so eine hohe Transparenz in der Verteilung der Reisekosten innerhalb Ihres Unternehmens.

Die Eingabe der Reisedaten ist flexibel möglich. Eine Abrechnung kann eine beliebige Periode umfassen und aus beliebig vielen Reisen bestehen. Die Parametrisierung bei der Reisekostenart erlaubt die gleichzeitige Abrechnung gegenüber Mitarbeiter, Finanzamt (Festhalten der steuerpflichtigen Sachbezugswerte und nicht ausgeschöpften Pauschbeträge) sowie Projektbelastung durch den Weiterverrechnungspreis.

Auch die Auszahlung ist flexibel gestaltet (über Kreditor, Sachkonto oder Lohnabrechnung). Grundsätzlich gelten die gleichen Möglichkeiten wie beim Buchen in der Finanzbuchhaltung.

Die Reisekosten Belegart hat lediglich eine Vorgabefunktion. Innerhalb einer Abrechnung sind vorgeschlagene Einstellungen und Beträge grundsätzlich änderbar. Dies hat seine Grenze wo Steuerpauschalen berechnet werden. Hier können Sätze als fixiert gekennzeichnet werden, die dann ggfs. nur noch von Administratoren, jedoch nicht vom einzelnen Mitarbeiter geändert werden können.