Zum Inhalt

Reisearten

Durch die Definition von Reisearten können Sie, sofern in Ihrem Unternehmen nicht alle Dienstreisen nach den gleichen finanziellen und Prüfungsregeln erfolgen, hier sowohl Arbeitsvereinfachungen als auch Regeln hinterlegt werden. Die Reisearteneinrichtung finden Sie unter RK-Einrichtung / RK-Reisearten.

Register Allgemein

Feld / Eingabeoptionen Standard
Reiseart Nr.
Über Reiseart und Bezeichnung können Sie die Reiseart näher bezeichnen.
Leer
Bezeichnung Leer
Belegart Übernachtung
Über Belegart Übernachtung, Verpflegung und Fahrtkosten definieren Sie die voreingestellten Belegarten, die über die Reiseart gezogen werden können. Durch Eingabe von Blank in der Belegart und einem Häkchen im dazugehörigen Übernahme-Schalter, können Sie definieren, dass die Belegart in dieser Reiseart nicht gefüllt wird, d.h. dass z.B. keine Fahrtkosten berechnet werden. Ist der Übernahme-Schalter nicht gefüllt, wird die eingegebene Belegart ignoriert und die Standardwerte über Mitarbeiter gezogen.
Leer
Übernahme Übernachtung Leer
Belegart Verpflegung Leer
Übernahme Verpflegung Leer
Belegart Fahrtkosten Leer
Übernahme Fahrtkosten Leer
Spesengruppe Leer
Übernahme Spesengruppe Leer
Geändert am Leer
Geändert von Leer

Register Vorgaben

Im Register Vorgaben besteht für die Reiseart die Möglichkeit, diverse Voreinstellungen vorzunehmen.

Über Sachkonto-Nr, Buchungsart, Geschäftsbuchungsgruppe, Produktbuchungsgruppe, MwSt Geschäftsbuchungsgruppe, MwSt Produktbuchungsgruppe, Kostenstellencode, Kostenträgercode können Sie über die Reiseart Vorgaben definieren. Diese haben oberste Priorität, also vor Belegart oder Mitarbeiter.

Feld / Eingabeoptionen Standard
Sachkonto-Nr
Die Sachkonto-Nummer wird nur dann gezogen, wenn in der Belegart als Herkunft Reiseart definiert worden ist.
Leer
Buchungsart Leer
Geschäftsbuchungsgruppe Leer
Produktbuchungsgruppe Leer
MWST Geschäftsbuchungsgruppe Leer
MWST Produktbuchungsgruppe Leer
Abteilung Code Leer
Kostenträger Code Leer
Sachbezugswerte
Über Sachbezugswerte können Sie definieren, ob Sachbezugswerte abgezogen werden
- Kein Abzug (Sachbezugswerte werden ignoriert)
- Sachbezugswerte (Jetzt werden die Sachbezugswerte nach den hinterlegten Regeln abgezogen)
- Abzug in % Pauschale
Hier können dann prozentuale Abzüge in Bezug auf die Verpflegungspauschale für Frühstück, Mittag und Abend eingegeben werden. Die Prozentwerte legen Sie dann in den Feldern Sachbezug Frühstück %, Sachbezug Mittag % und Sachbezug Abend % fest. Der Prozentwert wird auf die für den Tag anfallende 24-Stunden-Verpflegungspauschale bezogen. Falls mehrere Reisen an dem Tag angefallen sind, wird je nach Einstellung die letzte Pauschale des Tages als Grundlage genommen.
Im öffentlichen Dienst sind die laut Bundesreisekostengesetz vorgesehenen Abzüge 20 % für Frühstück und 40 % für Mittag und Abend, laut hessischem Reisekostengesetz 20 % für Frühstück und 40 % für Mittag und Abend.
- Abzug in % Tagespauschale
- Abzug Frühstückskosten
Abzug in % Tagespauschale
Sachbezug Frühstück % Leer
Sachbezug Mittag % Leer
Sachbezug Abend % Leer
Kappung Sachbezugswerte
Hier können Sie einstellen, in welchem Umfang die Sachbezugswerte mit den gesetzlichen Pauschalen verrechnet werden sollen.
- Unbegrenzt
- Tageslimit
- Tageslimit Rest
- Tageslimit max. Sachwertbezug
Tageslimit

Falls ein Häkchen in Gesetzlicher Sachbezug steht, wird als Mindestabzug der gesetzliche Sachwertbezug genommen, im anderen Fall der tatsächlich errechnete Betrag.

Register Abschlüsse

Feld / Eingabeoptionen Standard
Ausschluss Reisemittel 1
Über Ausschluss Reisemittel können Sie Belegarten definieren, die in dieser Reise-art nicht zulässig sind. Falls Sie trotzdem diese Belegart auswählen, erscheint eine Fehlermeldung. Das können Sie nutzen, wenn für eine Reiseart z.B. der Privat-PKW nicht zulässig ist.
Leer
Ausschluss Reisemittel 2 Leer
Ausschluss Reisemittel 3 Leer
Ausschluss Reisemittel 4 Leer
Ausschluss Reisemittel 5 Leer
Reisezweck prüfen
Wird diese Option auf Ja gesetzt, wird sichergestellt, dass nur Reisezwecke eingetragen werden, die in der Liste Reisezwecke hinterlegt sind. Eigene Formulierungen kann der Reisende in diesem Feld dann nicht mehr eintragen.
Leer

Register Genehmigung

Im Register Genehmigung können Grundparameter für die Genehmigung und den Genehmigungsworkflow eingerichtet werden. Über die Reiseart kann so gesteuert werden, ob die Reise genehmigungspflichtig ist, und wer am Genehmigungsverfahren beteiligt ist.

Feld / Eingabeoptionen Standard
Begründungspflichtig
Begründungspflichtig bedeutet, dass bei dieser Belegart nur dann Verpflegungspauschalen gezogen werden, wenn für die Reise eine Begründung hinterlegt wurde.
Leer
Nicht genehmigungspflichtig
Die Reisen werden automatisch auf „genehmigt“ gesetzt.
Genehmigung Stufe 1
Genehmigung Stufe 2
Genehmigung Stufe 3
Genehmigung Stufe 4
Genehmigung nächste Stufe ab
Hier können Sie eine Kostenkontrolle für die Reise hinterlegen. Diese Reise muss dann ab dem Betrag, der hier hinterlegt wird, genehmigt werden. Wird der Betrag nicht erreicht, entfällt die Genehmigungspflicht.
Genehmigungsstufen
In diesem Feld geben Sie die Anzahl der Genehmigungsstufen in Ihrem Genehmigungsprozess für diese Reise vor. Diese Einstellung gilt nur für diese Reiseart.
Umfang Genehmigungssumme
- Reise
- Abrechnung
- Beides