Zum Inhalt

Erste Schritte

Im Folgenden werden die notwendigen Schritte für die Ersteinrichtung von Comsol USt-ID Prüfung erläutert.

Schritte zur Ersteinrichtung

  • Ausführen des Einrichtungassistenten
  • Funktionsumfang im Testmodus
  • Abonnement abschließen
  • Zuweisung Berechtigungssätze
  • Optionale Änderung der Konfiguration in der Einrichtung

Einrichtungsassistent

Nach der Installation der App wird der aktuelle BC Benutzer der Setup-Rolle hinzugefügt und Sie können den Einrichtungsassistenten starten. Der Assistent ist über die Benachrichtigung oder die Unterstützte Einrichtung aufrufbar.

Benachrichtigung:

Benachrichtigung

Comsol UST-ID Menü:

USt-Id Menü

Einrichtungsassistent:

Einleitung

Gültigkeitsdauer:

Mit dem Setzen der Gültigkeitsdauer wird ein geprüfter Datensatz nach der angegebenen Zeit in der Infobox als "ungültig" angezeigt. Wenn keine Gültigkeitsdauer festgelegt ist, dann bleibt das Ergebnis der letzten Prüfung in der Infobox bestehen. Wir empfehlen eine Prüfdauer von 3 Monaten. Format: 14 Tage = 14T; 3 Monate = 3M

Gültigkeitsdauer

Ihre USt-IdNr.:

Für die Durchführung einer USt-IdNr. Prüfung muss Ihre eigene Id in den Firmendaten gepflegt sein. Sie können die Id im Einrichtungsassistent direkt ändern falls notwendig. Die Änderung ist nur möglich wenn Sie die benötigten Rechte besitzen.

Ihre USt-IdNr.

Infobox Integration:

Für eine manuelle Prüfung an den Stammdaten können Infoboxen eingeblendet werden. Bei der Erstinstallation werden die folgenden Infoboxen automatisch eingeblendet. Sie können die Einstellungen jederzeit in der Einrichtung ändern.

Infoboxen

Beenden Sie anschließend den Assistenten.

Es öffnet sich die Comsol USt-ID Hilfe Seite.

Hilfe-Center

Die Angaben im Einrichtungsassistenten können auch nachträglich noch geändert werden. Starten Sie den Assistenten dafür erneut oder führen Sie Ihre Änderungen über die Einrichtung Karte durch.

Funktionsumfang im Testmodus

Nach erfolgreicher Einrichtung befinden Sie sich im Testmodus der Comsol USt-Id Prüfung mit eingeschränktem Funktionsumfang. Hier eine Auflistung der Unterschiede zur Vollversion:

Funktion Testmodus Vollversion
Prüfung der Stammdaten Es können nur 20 Prüfungen durchgeführt werden
Batch-Prüflauf Nicht verfügbar
Automatische Prüfung bei Freigabe von Verkaufs-/Einkaufs-Belegen Innerhalb der 20 Prüfungen möglich

Abonnement abschließen

Zum Abschließen eines Abonnements für den vollen Funktionsumfang öffnen Sie die Abonnement-Verwaltung. Sie können die Abonnement-Verwaltung über die USt-Id Einrichtung öffnen:

Abonnement

In der Abonnement Liste sehen Sie alle Abonnements für Ihre Umgebung.

Abonnement Liste

In den "Abonnement Details" sehen Sie Einzelheiten zu Ihrem Abonnement:

Abonnement Details

Um ein neues Abonnement abzuschließen drücken Sie "Abonnement kaufen" in der Abonnement Liste.

Abonnement kaufen

Füllen Sie die Felder im folgenden Formular aus.

Abonnement Formular

Mit Klick auf "Absenden" führen Sie die Abonnement Bestellung aus.
Nach erfolgreichem Absenden kommt eine Bestätigungsmeldung.
Die Bestellung wird anschließend bei uns bearbeitet.

Zuweisung Berechtigungssätze

Für die Comsol USt-ID App gibt es drei Berechtigungssätze, die bei der Installation der App automatisch angelegt werden.

In den Berechtigungssätzen sind nur die Berechtigungen der Tabellen der USt-Id App enthalten und keine Berechtigungen für Standard-Tabellen.

Berechtigungssatz Beschreibung
COMVAT - VIEW Berechtigt zum Lesen der Prüfungsergebnisse
COMVAT - EDIT "COMVAT - VIEW" + Berechtigt zum Ausführen von Prüfungen
COMVAT - SETUP "COMVAT - EDIT" + Berechtigt zum Einrichten der Comsol USt-ID App

Der Berechtigungssatz "COMVAT - SETUP" wird dem Benutzer, der die Installaton der App durchführt, automatisch zugeordnet.

Einrichtung Karte

Sobald die Einrichtungs Karte das erste Mal geöffnet wird, wird gefragt, ob die Einrichtung in diesem Mandanten erstellt werden soll.
Wird die Frage mit "Ja" bestätigt, wird eine Grundeinrichtung erstellt, deren Einstellungen Sie für Ihre Anforderungen ändern können.

Einrichtung Karte

Register Allgemein

Antwort "D" ist gültig"
Diese Einstellung bezieht sich auf die USt-ID Posten. Wenn ein Teil der Adresse die Rückmeldung "D" erhält, wird die Adresse als nicht übereinstimmend gewertet. Wenn dieses Feld gesetzt ist, dann wird die Adresse trotzdem als übereinstimmend gewertet.
Rückmeldung "D" bedeutet, dass dieser Teil der Adresse dem BZSt nicht vom EU-Mitgliedsstaat gemeldet wurde und daher auch nicht geprüft werden kann.

Gültigkeitsdauer
Mit dem Setzen der Gültigkeitsdauer wird ein geprüfter Datensatz nach der angegebenen Zeit in der Infobox als "ungültig" angezeigt. Wenn keine Gültigkeitsdauer festgelegt ist, dann bleibt das Ergebnis der letzten Prüfung in der Infobox bestehen.
Wir empfehlen eine Prüfdauer von 3 Monaten.
Eingabe Format für die Datumsformel: 14 Tage = 14T; 3 Monate = 3M

VK-Belegadresse zur USt-IdNr.
Mit diesem Feld legen Sie fest, welche Adresse bei Verkaufs-Belegprüfungen zusammen mit der USt-Id geprüft werden soll. Steht das Feld auf "Finanzbuchhaltung Einrichtung", wird anhand der Fibu-Einrichtung (Feld "Rech. an/Verk. an MwSt.-Berech.") entschieden, welche Adresse verwendet wird. Bei der Auswahl "USt-Id Adresse" wird keine Belegadresse, sondern die in den Addressen zur Beleg-USt-Id eingetragene Adresse verwendet.

EK-Belegadresse zur USt-IdNr.
Mit diesem Feld legen Sie fest, welche Adresse bei Einkaufs-Belegprüfungen zusammen mit der USt-Id geprüft werden soll. Steht das Feld auf "Finanzbuchhaltung Einrichtung", wird anhand der Fibu-Einrichtung (Feld "Rech. an/Verk. an MwSt.-Berech.") entschieden, welche Adresse verwendet wird. Bei der Auswahl "USt-Id Adresse" wird keine Belegadresse, sondern die in den Addressen zur Beleg-USt-Id eingetragene Adresse verwendet.

Register System

Trennzeichen "Herkunfts ID"
Hier geben Sie ein Trennzeichen für mehrteilige "Herkunfts ID"s an. Die "Herkunfts ID" wird in den Posten gespeichert.
Hier sollte ein Zeichen verwendet werden, das nicht in den Nummernserien verwendet wird!

Beispiel:
Für die Prüfung eines Verkaufsauftrags "12345" würde die "Herkunfts ID" mit dem Trennzeichen "+" so aussehen: "1+12345"

Erg. für Geschäftsbez. eintragen
Ist dieser Haken gesetzt, wird das Prüfergebnis in den über den Geschäftsbeziehungscode verbundenen Kontakt/Debitor/Kreditor kopiert.
Sie können auf diese Weise Prüfungen sparen.

Einrichtung Karte

Register Verbindung

URL XMLRPC-WebService des BZSt
Hier wird durch die Grundeinrichtung der URL zum XMLRPC-Webservice des BZSt eingetragen.

Timeout für WebRequest (Sekunden)
Bei der Grundeinrichtung wird hier ein Wert vorbelegt.
Sollte es durch längere Latenzen bei der Prüfung zu einem Timeout-Fehler kommen, kann dieser Wert erhöht werden.

Register Version

Anwendung Version
Hier wird die aktuelle Version der USt-Id App angezeigt.