WUP Einrichtung
Initialisierung der Einrichtung
Wird nach der Installation die Einrichtung das erste Mal aufgerufen und es wurde noch keine unterstützte Einrichtung durchgeführt, erscheint diese Meldung:
Damit ist die vorgegegebene Grundeinrichtung gespeichert.
Über die Einrichtung kann diese Grundeinrichtung Ihren Anforderungen entsprechend geändert werden.
In den folgenden Abschnitten finden Sie die Erläuterung der einzelnen Einrichtungs-Felder.
Allgemein
Zugangsdaten
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Kunde | "Kundennummer Login" aus Bex Lizenzinformation |
Mandant | "Mandantnummer" aus Bex Lizenzinformation |
Benutzername | "Benutzername" aus Bex Lizenzinformation |
Passwort | "Passwort" aus Bex Lizenzinformation |
Bex Kundennummer | "Kundennummer" aus Bex Lizenzinformation |
Vorgaben
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Standard Ländercode | Für GENESYS zu verwendender Ländercode, wenn der Ländercode in Adressen oder Bestellungen, Wareneingängen usw. leer ist. |
System
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Trennzeichen Export-Schnittstelle | Trennzeichen für den Datenexport. Muss mit der Einrichtung in GENESYS identisch sein. Dieses Zeichen sollte nicht in Beschreibungen oder Namen von Stamm- und Bewegungsdaten vorkommen. Andernfalls wird bei der Aufbereitung ein Fehler angezeigt. |
Import-Art Grenzwerte | Hier stehen die Optionen "letzte Datei auf Server" und "aus CSV-Datei" zur Auswahl. Für den laufenden Betrieb ist "letzte Datei auf Server" auszuwählen. Für Ausnahmefälle, in denen Daten aus einer CSV-Datei importiert werden sollen, kann übergangsweise "aus CSV-Datei" eingestellt werden. |
Verzeichnis für PDF | In dem hier angegebenen Verzeichnis werden Kalkulationsprotokolle und Nachweis-Anhänge abgelegt, sofern dieses Feld gefüllt ist. |
Änderungen in Übertragungs-Pages erlaubt | Steuert, ob in den Aufbereitungs-Pages Spaltenwerte geändert werden dürfen. Das kann dann sinnvoll sein, wenn zu Testzwecken bei einzelnen Datensätzen Werte manuell überschrieben werden sollen. Sollen die Wert dauerhaft anders aufbereitet werden, dann sollte eine entsprechende Programmanpassung vorgenommen werden. |
Lösche Nachweis-Anhang in DB nach Export | Die Nachweis-Anhänge werden in BLOB-Feldern in der Datenbank gespeichert. Ist dieser Haken gesetzt, wird nach dem exportieren von Nachweis-Anhängen der von GENESYS abgerufene in der Datenbank gespeicherte Dateiinhalt gelöscht. |
Nachweise abrufen ab Datum zurück | Alle geänderten Nachweise im Zeitraum "aktuelles Datum minus Datumsformel" bis "aktuelles Datum" werden abgerufen. z.B. "-1W". Dieses Feld ist nur relevant, wenn Nachweise von GENESYS nach Business Central üerbtragen werden sollen. |
Zeitraum für Kalk.-Prot. Abruf | Aus technischen Gründen muss für den Abruf der Kalkulationsprotokolle ein Zeitraum angegeben werden, in dem das letzte Kalkulationsprotokoll zu einem Artikel "gesucht" wird. Dieser Zeitraum hängt davon ab, wie oft Sie kalkulieren lassen. |
In der Ansicht "Mehr anzeigen" werden Felder angezeigt, die nur in besonderen Fällen benötigt werden.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Anzahl Grenzwert-Importänderungen speichern | Beim Import der Grenzwerte kann auf geänderte Datensätze geprüft werden. Dazu muss ein Wert von 1 bis 10 eingetragen werden. Ist der Wert = 0, findet keine Prüfung statt. In einer Änderungstabelle werden dann beim Import erkannte Änderungen gespeichert. Der Wert gibt an, aus wie viele Versionen von Grenzwertimport-Änderungen gespeichert werden sollen. Ist zum Beispiel 3 eingetragen, werden die 3 aktuellsten Import-Änderungen aufgehoben. Beim nächsten Import wird die älteste Version der Änderungen gelöscht. |
ermächtigte Ausführer | Aktuell hat dieses Feld keine Auswirkungen auf den Prozess und dient lediglich als Kennzeichnung. |
max. Rechnungswert | In diesem Feld kann zur Unterstützung der maximale Rechnungswert eingetragen werden. Ab diesem Wert muss ein nicht ermächtigter Ausführer eine EUR.1 erstellen. Auch dieses Feld hat derzeit keine Funktion in der App. |
Kreditor Nr. eigene Fertig. | Hier kann eine Dummy-Kreditor-Nr. für eigene Produkte mit Fremdfertigung angegeben werden. |
Sicherungs Verzeichnis | Wird hier ein Verzeichnis eingetragen, dann werden die übertragenen CSV-Dateien in diesem Verzeichnis gespeichert. Das kann zur Fehlerdiagnose der Daten genutzt werden. |
Integration
In diesem Register können eigene Codeunits/Reports mit kundenspezifischen Anpassungen eingetragen werden, die dann für die Prozesse genutzt werden.
Außerdem lassen sich hier per Mausklick verschiedene Info Boxen für WUP aktivieren. Es gibt Auswahlmöglichkeiten im Bereich der Stammdaten (Artikel und Kreditoren), sowie bei Belegen (Verkaufsangebot und Verkaufsauftrag).
Die Automatisierung der Aufbereitung von Stamm- und Bewegungsdaten und der Abruf der Grenzwerte lässt sich hier ebenfalls konfigurieren.
In der Ansicht "Mehr anzeigen" werden zusätzliche Felder zum Aktivieren weiterer Funktionen angezeigt.
Stammdaten
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
Codeunit Aufbereitung Artikel | Codeunit, die für die Aufbereitung der Artikel verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Codeunit Aufbereitung Kreditor Adressen | Codeunit, die für die Aufbereitung der Kreditor Adressen verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Codeunit Aufbereitung Debitor Adressen | Codeunit, die für die Aufbereitung der Debitor Adressen verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Report Pflege Kontakt-Adressen | Report, der für die Aktualisierung der Kontakt-Adressen Tabelle verwendet wird. Kann durch einen kundenindividuellen Report ersetzt werden. Dieser Report wird nur benötigt, wenn Sie die Kontakt-Adressen Tabelle für die Pflege der Ansprechpartner nutzen möchten (siehe Kontakt Adressen). | |
Kreditor Verantwortlichkeitscode Ansprechpartner | Ist hier ein Code eingetragen, werden die Ansprechpartnerdaten aus dem Personenkontakt mit diesem Verantwortlichkeitscode übernommen. Der Personenkontakt muss zum Unternehmenskontakt des Kreditors gehören. | |
Debitor Verantwortlichkeitscode Ansprechpartner | Ist hier ein Code eingetragen, werden die Ansprechpartnerdaten aus dem Personenkontakt mit diesem Verantwortlichkeitscode übernommen. Der Personenkontakt muss zum Unternehmenskontakt des Debitors gehören. | |
Die oberen beiden Felder sind dafür gedacht, bei der Aufbereitung von Adressen die korrekten Ansprechpartner für Lieferanten und Kunden einfach zuordnen zu können. Um Lieferantenerklärungsanforderungen an bestimmte Personen beim Lieferanten versenden zu können, wird der entsprechende Ansprechpartner beim Lieferanten benötigt. Da dies eine von der Unternehmensadresse abweichende E-Mail sein kann, muss der gewünschte Personenkontakt in Business Central gekennzeichnet werden. Beim Personenkontakt muss dazu nur eine Verantwortlichkeit mit dem hier eingetragenen Verantwortlichkeitencode zugeordnet werden. Zum Beispiel bietet sich "LLE" als Verantwortlichkeitencode für Lieferanten und "LLEFK" für Kunden an. Dann wird der Ansprechpartner automatisch verwendet. Siehe auch Kontakt Adressen | ||
nicht WuP relevant anzeigen | Zeigt in der Artikelkarte das Feld "nicht Wup Relevant" an. | ✔ |
durchschnittliche Lagerdauer anzeigen | Zeigt in der Artikelkarte das Feld "WuP Lagerdauer (Tage)" an. | ✔ |
Mischbezug anzeigen | Zeigt in der Artikelkarte das Feld "WuP Material mit Mischbezug" an. | ✔ |
Warenzusammenstellung anzeigen | Zeigt in der Artikelkarte das Feld "WuP Warenzusammenstellung" an. | ✔ |
"Material nicht anfordern" anzeigen | Zeigt in der Artikelkarte das Feld "WuP Material nicht anfordern" an. | ✔ |
"konfiguriertes Erzeugnis" anzeigen | Zeigt in der Artikelkarte das Feld "WuP konfiguriertes Erzeugnis" an. | ✔ |
Diese Felder können damit in der Artikelkarte gepflegt werden. Siehe auch Artikeleinrichtung. |
Fertigung
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
Codeunit Aufbereitung Artikel-Stücklisten | Codeunit, die für die Aufbereitung der Artikel-Stücklisten verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. Mit dieser Codeunit werden sowohl Fertigungs-Stücklisten als auch Montage-Stücklisten aufbereitet. | |
Codeunit Aufbereitung FA | Codeunit, die für die Aufbereitung der Stücklisten von Fertigungsaufträgen verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Minimalbehandlung anzeigen | Zeigt im Stücklistenkopf das Feld "WuP Minimalbehandlung" an. Das Feld kann damit im Stücklistenkopf gepflegt werden. Siehe auch Stückliste mit Minimalbehandlung. | ✔ |
Einkauf
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
Codeunit Aufbereitung Bestellungen | Codeunit, die für die Aufbereitung der Bestellungen verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Codeunit Aufbereitung Wareneingänge | Codeunit, die für die Aufbereitung der Wareneingänge verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Codeunit Aufbereitung EK-Rechnungen | Codeunit, die für die Aufbereitung der Einkaufs Rechnungen verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Codeunit Aufbereitung aus Artikelposten | Codeunit, die für die Aufbereitung aus Artikelposten verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. Diese Art der Aufbereitung ist dafür gedacht, "Wareneingänge" ohne Beleg in Business Central für GENESYS aufbereiten zu können. | |
Kreditor Factbox anzeigen | Zeigt die WuP-Factbox in der Kreditorliste und Kreditorkarte an. |
Verkauf
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
Codeunit Aufbereitung Aufträge | Codeunit, die für die Aufbereitung der Verkaufsaufträge verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Codeunit Aufbereitung aus Lieferung | Codeunit, die für die Aufbereitung aus Verkaufslieferungen verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Codeunit Aufbereitung aus Rechnung | Codeunit, die für die Aufbereitung der Verkaufsrechnungen verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. | |
Codeunit Aufbereitung ausg. Umlagerungen | Codeunit, die für die Aufbereitung der ausgehenden Umlagerungen aus Umlagerungsaufträgen verwendet wird. Kann durch eine kundenindividuelle Codeunit ersetzt werden. Diese Codeunit kann zum Beispiel zur Vorbereitung von LLEfK für Beistellteile verwendet werden. | |
Verkaufsangebot Factbox anzeigen | Zeigt die WuP-Info Box im Verkaufsangebot an. Siehe auch Info Box im Beleg. | |
Verkaufsauftrag Factbox anzeigen | Zeigt die WuP-Info Box im Verkaufsauftrag an. Siehe auch Info Box im Beleg. |
Automatisierung
Mit diesen Einstellungen kann die Aufbereitung und Übertragung der Stamm- und Bewegungsdaten automatisiert werden. Voraussetzung dazu ist, dass die Aufgabenwarteschlangenposten eingerichtet sind.
Auch wenn die Automatisierung eingerichtet ist, können weiterhin Aufbereitungen und Übertragungen manuell vorgenommen werden.
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
Übertragungstabellen vor Aufbereitung leeren | Hiermit kann das Löschen aller Einträge in den Übertragungs-Tabellen vor der automatischen Aufbereitung aktiviert werden, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. | |
Wareineingänge aufbereiten | Hiermit kann die automatische Aufbereitung von Wareneingängen aktiviert werden, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. | |
Einkaufsrechnungen aufbereiten | Hiermit kann die automatische Aufbereitung von Einkaufsrechnungen aktiviert werden, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. | ✔ |
Bestellungen aufbereiten | Hiermit kann die automatische Aufbereitung von Bestellungen aktiviert werden, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. | ✔ |
Verkaufs-Aufträge aufbereiten | Hiermit kann die automatische Aufbereitung von Verkaufs-Aufträgen aktiviert werden, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. | ✔ |
Verkaufs-Lieferungen aufbereiten | Hiermit kann die automatische Aufbereitung von Verkaufs-Lieferungen aktiviert werden, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. | |
Verkaufs-Rechnungen aufbereiten | Hiermit kann die automatische Aufbereitung von Verkaufs-Rechnungen aktiviert werden, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. | ✔ |
Umlagerungsaufträge aufbereiten | Hiermit kann die automatische Aufbereitung aus Umlagerungs-Ausgängen aktiviert werden, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. | ✔ |
Daten an GENESYS übertragen | Ist dieser Haken gesetzt, werden die aufbereiteten Daten an GENESYS übertragen, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. Andernfalls werden die Daten nur aufbereitet und bleiben in den Übertragungs-Tabellen für eine manuelle Übertragung stehen. | |
Nachweise abrufen | Hiermit können Sie den Abruf der geänderten Nachweise aktivieren, sofern die Codeunit 5351687 in einem Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt ist. Die Nachweise werden auf Basis der Einstrellung "Nachweise abrufen ab Datum zurück" abgerufen. |
Verbindung
Feld | Beschreibung |
---|---|
URL WebService | Dieses Feld wird von der Grundeinrichtung automatisch gefüllt. Der Standardwert ist https://api.bex.ag/genesys. |
Verbindung Zeitlimit (Sekunden) | Hier können Sie den standardmäßigen Verbindungs-Timeout ändern (Standardwert ist 60 Sekunden). |
Aufbereitung
In der Ansicht "Mehr anzeigen" werden zusätzliche Felder zum Aktivieren weiterer Funktionen angezeigt.
Material
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
Artikelübersetzung übertragen | Wenn dieses Feld aktiv ist, werden die Übersetzungen aus dem Artikelstamm mit übertragen. | |
Material Preis exportieren | Ist dieses Feld aktiv, wird der Einstandspreis aus dem Artikelstamm mit übertragen. | |
Artikel Varianten aufbereiten | Erzeugt für die Aufbereitung aus jeder Artikel Variante in einer Einkaufs- bzw. Verkaufs-Zeile oder Stücklistenkomponente einen Artikel bestehend aus Artiklenummer und Variante getrennt mit dem eingerichteten Trennzeichen. Achtung: dadurch wird der Materialstamm in GENESYS um die Anzahl der Artikelvarianten größer, da für jede aufbereitete Kombination ein neuer Artikel in GENESYS angelegt wird. | ✔ |
Trennzeichen für Artikel Varianten | Dieses Trennzeichen wird bei der Aufbereitung mit Varianten zwischen Artikelnummer und Variante gesetzt. Achtung: dieses Zeichen sollte nach erfolgter Übertragung an GENESYS NICHT mehr geändert werden! Andernfalls werden in GENESYS neue Artikel mit dem neuen Trennzeichen erstellt. | ✔ |
durchschn. Lagerdauer (Tage) | In diesem Feld wird die Standard durchschnittliche Lagerdauer der Materialen in Tagen angegeben. Diese Lagerdauer kann bei Bedarf pro Artikel geändert werden (siehe Artikeleinrichtung). |
Stücklisten
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
alle Stücklistenebenen aufbereiten | Wenn dieses Feld aktiv ist, werden alle Baugruppen bei Aufbereitung von Stücklisten mit aufbereitet. | |
Stücklisten flach aufbereiten | Alle Stücklistenebenen werden aufgelöst ("flach geklopft") und somit keine Baugruppen sondern nur alle Einkaufsteile aus allen Stücklistenebenen aufbereitet. | |
bereite alle Stüli Versionen auf | Wenn dieses Feld aktiv ist, werden alle Stücklisten-Versionen mit Status ungleich "Neu" für einen Artikel aufbereitet (nicht nur die aktive). |
Fremdarbeit
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
Fremdarbeit als interne Fertigung behandeln | Wenn dieses Feld aktiv ist, werden alle Baugruppen mit einem Fremdfertigungs-Arbeitsgang bei der Aufbereitung als Eigenfertigung mit Stückliste aufbereitet, statt als Handelsware. Das bedeutet, dass bei dieser Art der Behandlung von Fremdfertigung keine Nachweise für die vom Fremdfertiger zurückkommenden Artikel gepflegt werden können. |
Adressen
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
E-Mail aus Stammdaten verwenden | Sind keine Kontakte und somit keine Verantwortlichkeiten gepflegt, kann hiermit die E-Mail Adresse aus dem Kreditor- bzw. Debitor-Stammdatensatz für die Aufbereitung der Adressen verwendet werden. | |
Anrede bei Adressen aufbereiten | Ist das Feld aktiuv, wird die förmliche Anrede aus dem Kontakt als Anrede aufbereitet. | |
Nachweise für Kunden anlegen | Generelle Einstellung ob in GENESYS Nachweise für Kunden vorbereitet werden sollen. |
Wareneingänge / Bestellungen
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
ohne Wert nicht aufbereiten | Wareneingangszeilen ohne Wert werden nicht aufbereitet, wenn dieses Feld aktiv ist. | |
Wareneingang ohne LLE-Kontaktperson nicht aufbereiten | Ist dieser Haken gesetzt, werden Wareneingänge nicht aufbereitet, wenn zum Kreditor keine LLE-Kontaktperson gefunden wird. Ein entsprechender Hinweis wird im Fehlerprotokoll eingetragen. | |
erlaube Aufbereitung von Wareneingängen mit FA | Diese Option sollte nur eingesetzt werden, wenn dies der letzte Arbeitsgang bei Fremdarbeit ist (Achtung: um Preisfindung kümmern). Wareneingänge mit verknüpftem Fertiungsauftrag werden standardmäßig nicht übertragen, da sie nur Fertigmeldung eines Arbeitsgangs sein können. |
Aufträge
Feld | Beschreibung | "Mehr anzeigen" Feld |
---|---|---|
ohne Wert nicht aufbereiten | Auftragszeilen ohne Wert werden nicht aufbereitet, wenn dieses Feld aktiv ist. | |
Aufträge ohne LLE-Kontaktperson nicht aufbereiten | Ist dieser Haken gesetzt, werden Verkaufsbelege nicht aufbereitet, wenn zum Debitor keine LLE-Kontaktperson gefunden wird. Ein entsprechender Hinweis wird im Fehlerprotokoll eingetragen. | |
Verkauf Lieferadresse aufbereiten | Für GENESYS bekommt die Adresse die Nummer \<Debitor-Nummer>-\<Lief. an Code>. Diese Funktion greift nur, wenn "Lief. an Code" im Verkaufsbeleg gefüllt ist. Andernfalls wird "Verk. an Deb.-Nr." aufbereitet. | ✔ |
Trennzeichen für Lieferadresse | Dieses Trennzeichen wird bei der Aufbereitung von Lieferadressen zwischen Kundennummer und "Lief. an Code" gesetzt. Achtung: dieses Zeichen sollte nach erfolgter Übertragung an GENESYS NICHT mehr geändert werden! Andernfalls werden in GENESYS neue Kunden mit dem neuen Trennzeichen erstellt. | ✔ |
Version
Hier wird die installierte Version der App angezeigt.
Testen der Verbindung zum WebService
Mit dieser Funktion kann getestet werden, ob der WebService erreichbar ist. Zum Testen müssen die Zugangsdaten nicht eingetragen sein.
GENESYS Konfiguration prüfen
In Busniess Central und GENESYS müssen für eine korrekte Übertragung zwischen den System einige Einstellungen gleich gesetzt sein. Mit dieser Funktion kann überprüft werden, ob die Einstellungen in beiden Systemen korrekt gesetzt sind.
Zum Prüfen müssen die Zugangsdaten eingetragen sein.
Sind die Werte nicht korrekt gesetzt, wird eine Meldung mit den falsch gesetzten Werten angezeigt. Dann müssen die Werte korrigiert werden und es kann erneut geprüft werden.
Sind alle Werte korrekt eingestellt, erscheint diese Meldung:
Aufgabenwarteschlangenposten anlegen
Diese Funktion bereitet Aufgabenwarteschlangenposten zum Aufbereiten der Daten für die Übertragung an GENESYS und zum Abrufen der Grenzwerte vor. Diese stehen auf "Warten" und sollten noch nach eigenen Maßgaben angepasst werden. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn Sie Schreibrechte auf die "Aufgabenwarteschlangenposten"-Tabelle haben.
Um die Automatisierung nutzen zu können, müssen diese Aufgabenwarteschlangenposten eingerichtet sein.
Artikelfilter
Um ohne Programmanpassungen bestimmte Artikel aus allen Aufbereitungen auszuschließen, kann ein Artikel-Ausschlussfilter eingerichtet werden.
Alle diesem Filter entsprechenden Artikel werden von den Aufbereitungen ausgeschlossen.
Achtung: hier sind nur einfache Filter über ein oder vielleicht zwei Felder möglich!
Für komplexere Filterungen bitte die vorgesehenen Event-Publisher für die Filterung verwenden.
Möglich ist zum Beispiel, alle Artikel mit bestimmten Produktbuchungsgruppen oder Artikelkategoriencode zu filtern.
Hier im Beispiel würden alle Artikel nicht aufbereitet, deren Artikelkategoriencode "DIENSTE" oder "KM" ist:
Wurde ein Filter angelegt, ist das an den jetzt sichtbaren Menüpunkten "Artikelauschlussfilter bearbeiten.." und "Artikelauschlussfilter löschen" erkennbar.
Achtung: es genügt nicht alle Filterfelder zu leeren, wenn der Filter nicht mehr aktiv sein soll! Er muss gelöscht werden.
Abonnement (nur bei SaaS)
Mit dieser Funktion rufen Sie die Abonnementverwaltung auf (siehe Abonnement abschließen).
Codelisten
Diese Listen werden für die Markierung von Abkommensländern und ein evtl. notwendiges Mapping zwischen den Business Central Ländercodes und ISO-2-Codes benötigt.
GENESYS kann ausschließlich ISO-2 Ländercodes verarbeiten.
In der "ISO-2" Codeliste können über die Aktion "Code" in den Ländercode-Zeilen die Länder markiert werden, mit denen Deutschland ein Handelsabkommen hat.
Diese Markierung wird dazu verwendet, bei der Aufbereitung von Verkaufsaufträgen nur Abkommensländer zu berücksichtigen.
Diese Spalte ist durch die Grundeinrichtung vorbelegt, kann aber jederzeit geändert werden.
Wenn Sie in Business Central bereits nur ISO-2 Ländercodes verwenden, können Sie die folgenden Erläuterungen überspringen.
Im Feld "Relation Tabelle" ist die zugehörige Business Central-Tabelle eingetragen. Im der markierten Zeile ist das die Länder-Tabelle.
Das Mapping selbst kann über die Aktion "Code" in der Liste der Ländercodes vorgenommen werden.
Hier im Beispiel wird in der Zeile von Spanien in der Spalte "Navision Code" der Ländercode "ESP" aus der Business Central Ländertabelle ausgewählt.
Durch diese Zuordnung wird der Ländercode "ESP" in "ES" übersetzt und korrekt an Genesys übertragen.
Kontakt Adressen
Als Alternative zu den Verantwortlichkeitencodes in Personenkontakten oder falls keine Kontakte verwendet werden, kann diese Tabelle WUP Kontakt Adressen zur Pflege von Ansprechpartnern der jeweiligen Kreditoren bzw. Debitoren geutzt werden, die für die Lieferantenerklärungen zuständig sind. Hierbei wird Bezug zu einer bereits in Business Central bestehenden Adresse (Debitor oder Kreditor) hergestellt. Diesem kann ein Personenkontakt zugewiesen werden oder die Felder können manuell befüllt werden.
Die Informationen aus dieser Tabelle werden bei der Aufbereitung von Adressen übernommen. So können Anschreiben für anzufragende, sowie zu versendende Lieferantenerklärungen automatisch entsprechend aufbereitet werden.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Adresstyp | In diesem Feld kann ausgewählt werden, ob es sich um einen Kunden oder Lieferanten handelt. |
Adress Nr. | Hier wird, je nach Auswahl in der Spalte zuvor, die entsprechende Debitor- oder Kreditornummer eingetragen. |
Kontakt Nr. | Im Feld Kontaktnummer kann ein bereits bestehender Personenkontakt ausgewählt werden, der dem Ansprechpartner im zuvor gewählten Unternehmen entspricht. |
Name | Dieses Feld füllt sich bei Angabe einer Kontaktnummer automatisch. Es kann aber auch manuell gepflegt werden. |
Anrede | Dieses Feld füllt sich bei Angabe einer Kontaktnummer automatisch mit der formalen Anrede des Kontakts. Es kann aber auch manuell gepflegt werden. |
Abteilung | Dieses Feld füllt sich bei Angabe einer Kontaktnummer automatisch. Es kann aber auch manuell gepflegt werden. |
Telefonnummer | Dieses Feld füllt sich bei Angabe einer Kontaktnummer automatisch. Es kann aber auch manuell gepflegt werden. |
Fax | Dieses Feld füllt sich bei Angabe einer Kontaktnummer automatisch. Es kann aber auch manuell gepflegt werden. |
Dieses Feld füllt sich bei Angabe einer Kontaktnummer automatisch. Es kann aber auch manuell gepflegt werden. |
Über die Aktion "Adresspflege" im Menüband können die Kontakt Adresse auch automatisiert angelegt bzw. gepflegt werden.
Standardmäßig werden mit unserem mitgelieferten Report die Kontakte eingetragen, die für ein Unternehmen als primärer Kontakt geführt werden.
In der Einrichtung kann der zuständige Report im Feld Report Pflege Kontakt-Adressen durch einen eigenen Report ersetzt werden.
Artikel Einrichtung
Über die Artikel Einrichtung können für jeden Artikel Merkmale für die Verarbeitung in GENESYS eingerichtet werden. Diese Merkamle werden bei der Aufbereitung der Artikelstammdaten berücksichtigt.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Mischbezug | Hiermit legen Sie fest, ob dieser Artikel als "Mischbezug" in GENESYS geführt werden soll. Mischbezug ist, wenn ein Artikel sowohl eingekauft als auch selbst gefertigt wird. |
Warenzusammenstellung | Ist das Kennzeichen gesetzt, werden für das Material die speziellen Regeln für Warenzusammenstellung laut den zugrunde liegen Abkommen verwendet. |
Material nicht anfordern | Ist das Feld angehakt, wird bei der Nachbearbeitung der Bewegungsdaten für dieses Material keine LLE angelegt. Anstelle einer LLE wird eine LTNR angelegt. Das Material wird nicht angefordert und erhält eine negative Präferenz aufgrund fehlenden Nachweises. |
konfiguriertes Erzeugnis | Ist das Feld angehakt, legt die Nachbearbeitung von Kundenaufträgen für das Material eine neue Einzellieferantenerklärung an. Das Material wird bei zeitgesteuerten Kalkulationstriggern nicht berücksichtigt. |
nicht WuP relevant | Ist das Feld angehakt, wird dass Material nicht kalkuliert, der nicht-präferenzielle Ursprung kann nicht erfasst werden und es werden bei Bestellungen und Wareneingängen keine Nachweise (LLEs, Warenverkehrsbescheinigungen und NEMs) und keine Bewertungen mehr angelegt. Etwaige frühere Bewertungen werden deaktiviert. Die Materialien gelten also als nicht präferenzberechtigt. |
Die Pflege dieser Felder kann in dieser Liste erfolgen oder in der Artikelstamm Karte, sofern die Felder über die Einrichtung im Abschnitt Stammdaten für die Artikel Karte aktiviert wurden.
Artikel Lagerdauer
Sofern die in der Einrichtung eingetragene Lagerdauer nicht für alle Artikel gelten soll, kann für jeden Artikel und/oder Artikelkategorie und/oder Produktbnuchungsgruppe eine abweichende Lagerdauer in dieser Liste eingerichtet werden. Diese Lagerdauer wird bei der Aufbereitung der Artikelstammdaten berücksichtigt.
Sollte für einen Artikel mehrere Kriterien zutreffend sein, dann ist die Priorität der Einträge:
- Artikel
- Artikelkategorie
- Produktbuchungsgruppe
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Entität | Hier kann ausgewählt werden, für welche Entität der Eintrag erfolgen soll: Artikel, Artikelkategorie oder Produktbuchungsgruppe. |
Nr. | Die Nummer oder der Code der Entität. |
Beschreibung | Hier wird die Beschreibung der ausgewählten Entität angezeigt. |
Lagerdauer (Tage) | Hier legen Sie eine Lagerdauer für diesen Artikel fest. |
Die Pflege dieses Feldes kann in dieser Liste erfolgen oder in der Artikelstamm Karte, sofern das Feld "durchschnittliche Lagerdauer anzeigen" über die Einrichtung im Abschnitt Stammdaten für die Artikel Karte aktiviert wurde.
Stückliste mit Minimalbehandlung
Wenn eine Stückliste nur eine Minimalbehandlung erfährt, dann kann über einen Eintrag der Stückliste in dieser Liste dieses Merkmal für GENESYS mitgegeben werden.
Bei der Aufbereitung von Stücklisten wird für jede in dieser Tabelle eingetragene Stückliste das Kennzeichen "Minimalbehandlung" für GENESYS gesetzt und übertragen.
Die Pflege der Minimalbehandlung kann in dieser Liste erfolgen oder im Stücklistenkopf, sofern das Feld "Minimalbehandlung anzeigen" über die Einrichtung im Abschnitt Fertigung für die Stücklisten Karte aktiviert wurde.
Ab Werk Preis-Kalkulation
Bei der Präferenzkalkulation sind die ermittelten Grenzwerte mit den Ab Werk Preisen der Waren in den Verkaufszeilen zu vergleichen.
Sofern Sie in Ihrem Unternehmen in dern Verkaufsaufträgen eine Mischkalkulation Ihrer Verkaufspreise haben, oder zum Beispiel die Frachtkosten nicht separat ausweisen sondern in den Verkaufspreisen einkalkuliert haben, dann muss der Verkaufspreis in den Auftragszeilen aufd den Ab Werk Preis "zurückgerechnet" werden, damit ein Vergleich mit den berechneten Grenzwerten aus GENESYS sinnvoll möglich ist.
Damit dazu nicht immer eine Programmanpassung notwendig ist, stellt WUP im Standard eine kleine Kalkulation dafür zur Verfügung.
Hier können Sie zu Ihren Lieferbedingungen, Zielland, Gewicht und Startdatum einen prozentualen oder absoluten Zu-/Abschlag definieren.
Diese Berechnung wird in der Info Box zur Verkaufszeile bei der Anzeige der Präferenz durchgeführt. Dort ist sowohl der VK-Preis als auch der Ab Werk-Preis zu sehen.
Sollte diese Kalkulation bei Ihnen nicht ausreichend sein, oder Sie haben ganz spezielle Algorithmen für die Ab Werk Preisberechnung, dann sprechen Sie uns an. Es sind Event-Publisher in der App vorgesehen, mit denen Sie Ihre eigene Berechnung integrieren können.
Beistelladressen
Sollte bei Ihrer Fertigung auch Fremdfertigung enthalten sein, können Sie über diese Liste bei Bedarf Lagerorte mit einem Kreditor verknüpfen.
Das dient dazu, dass damit von GENESYS Nachweise für Beistellungen vorbereitet werden können. Die Beistellungen werden bei der Aufbereitung von
Umlagerungen als Pseudo-"Verkaufsauftrag" an GENESYS übertragen und der dem Ziel-Lagerort zugeordnete Kreditor wird als Adresse zu diesem "Verkaufsauftrag" mit dem Prefix "FREMD-" mitgegeben.
Damit werden Sie in die Lager versetzt, Ihrem Fremdfertiger einen Nachweis über die Beistellteile ausstellen zu können.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Lagerort Code | Ziel-Lagerort für die Umlagerung. Empfohlen wird einen Lagerort pro Fremdfertiger einzurichten. |
Lagerort Name | Name des Lagerortes in Business Central. |
Kreditor Nr. | Kreditornummer des Fremdfertigers. |
Kreditor Name | Name des Fremdfertigers. |
Kreditor Adresse | Adresse des Fremdfertigers. |
Kreditor PLZ | PLZ des Fremdfertigers. |
Kreditor Ort | Ort des Fremdfertigers. |
Kreditor Ländercode | Ländercode des Fremdfertigers. |
Unsere Empfehlung ist, für jeden Fremdfertiger einen eigenen Lagerort anzulegen und die Zuweisung zum entsprechenden Fremdfertiger-Kreditor vorzunehmen.