Zum Inhalt

Automatische Prüfung

Automatisierte Massenprüfung

Sie können die Funktionen "Prüfung aufbereiten" und anschließend "Prüfung durchführen" statt manuell, auch automatisiert ausführen. Dafür muss die Sanscreen Warteschlange mit den entsprechenden Adressen gefüllt werden und diese dann abgearbeitet werden. Für die Aufbereitung und Prüfung von Debitoren und Kontakten erstellen Sie eine neue Codeunit mit folgendem Inhalt:

Damit nun eine automatische Aufbereitung stattfinden kann, muss die neue Codeunit über einen Aufgabewarteschlangenposten in den gewünschten Abständen aufgerufen werden. Für die tatsächliche Prüfung ist ebenfalls ein neuer Aufgabenwarteschlangeposten für den Report 5138402 CESS – Screen Queue Batch notwendig. Dieser kann i.d.R. täglich aufgerufen werden, da nur dann eine tatsächliche Prüfung stattfindet, wenn Adressen in der Liste „ausstehende Prüfung“ enthalten sind.

Erkennung von Stammdatenänderungen

In der Sanscreen Einrichtung haben Sie die Möglichkeit, dass bei Änderungen oder Neuanlagen von Stammdaten die jeweilige Adresse automatisch in die Liste ausstehende Prüfungen eingetragen wird. In der Liste der ausstehenden Prüfung ist ein Stammdatensatz immer nur einmal mit seiner aktuellen Adresse eingetragen. Die Prüfung ein und derselben Adresse wird nicht mehrfach durchgeführt. Sie können die Prüfung der Adresse manuell anstoßen, oder automatisiert über einen Aufgabenwarteschlangeposten für den Report 5138402 CESS – Screen Queue Batch.

Automatisierte Belegprüfung

In der Sanscreen Einrichtung haben Sie die Möglichkeit, dass bei der Freigabe von bestimmten Belegen eine Sanscreenprüfung automatisiert angestoßen wird. Wenn bei allen drei Adressen (Allgemein-, Rechnungs- und Lieferadresse) keine Treffer erkannt werden, dann wird der Beleg freigegeben. Sollte ein Treffer erkannt worden sein, dann muss dieser bearbeitet werden und der Beleg kann erneut freigegeben werden.