Zum Inhalt

Aufbereitung und Durchführung von Adress-Prüfungen

Manuelle Aufbereitung von Adressen

Wählen Sie „Prüfung aufbereiten" in den Periodischen Aktivitäten im SanScreen Menü aus.

Die Request-Page des Reports zum Aufbereiten der Adressen wird angezeigt.

Im oberen Teil sehen Sie eine Auflistung der in der Feldzuordnung eingerichteten Tabellen. Diese Adressen können zum Aufbereiten ausgewählt werden.

Im unteren Teil ist die Anzahl der zur Aufbereitung anstehenden Adressen zu sehen.

Außerdem kann hier ein Filter gesetzt werden, der nur Adressen aufbereitet, deren letzte Prüfung länger als das angegebene Datum zurückliegt. Das Datum kann manuell eingetragen oder über eine Datumsformel im Feld „Zeitraum zurück“ berechnet werden. Wenn Sie zum Beispiel „6M“ als Datumsformel eintragen, wird 6 Monate vom Tagesdatum zurückgerechnet und das berechnete Datum im unteren Feld eingetragen. Zur Demonstration bereiten wir alle Debitoren und Lieferadressen für die Prüfung auf. Dazu setzen Sie einen Haken in die Checkbox neben „Debitor“ und „Lief. an Adresse“.

Im unteren Teil werden jetzt „Aufbereitung für 542 Adressen“ angezeigt.

Drücken Sie „Ok“. Die Aufbereitung der Adressen startet …

Die aufbereiteten Adressen sind in der Page „Ausstehende Prüfungen“ zu finden.

Manuelle Prüfung von aufbereiteten Adressen

Wählen Sie im Sanscreen-Menü „Ausstehende Prüfungen“ aus.

Die Page „Ausstehende Prüfung“ wird angezeigt.

Hier können Einträge entfernt werden, die nicht geprüft werden sollen. Mit dem Button „Prüfen“ wird die Adress-Prüfung gestartet.

Je nach Anzahl der zu prüfenden Adressen, kann dieser Vorgang mehrere Minuten dauern.

Nach der Prüfung erscheint folgende Meldung:

In unserem Beispiel wurden 607 Adressen geprüft, davon 10 mit einem Treffer in einer der aktiven Sanktionslisten und 9 Whitelist-Treffer. Damit ist die Adress-Prüfung beendet und die geprüften Adressen wurden aus der Liste entfernt.

Einzelprüfung von Adressen

Es ist auch möglich, einzelne Adressen gegen die Sanktionslisten zu prüfen, wenn diese noch nicht in Business Central existieren. Dafür wird die „AdHoc-Prüfung Einzeladresse“ verwendet.

Hierbei öffnet sich folgende Maske:

Hier können nun über den Button „Neu“ einzelne Adressen geprüft werden, die in BC noch nicht angelegt wurden. Es wird automatisch eine Referenznummer beim Öffnen der Eingabemaske vergeben.

Nachdem die Adresse eingetragen wurde muss das Fenster mit dem Button „Aktualisieren“ aktualisiert werden. Das ist notwendig, damit das System die Daten richtig erfassen kann. Anschließend wird durch Klick auf "Jetzt prüfen" die Prüfung durchgeführt. Es wird das entsprechende Ergebnis mit Zeitstempel zurückgeliefert.

Bei der Prüfung wird ein Posten mit der automatisch vergebenen Referenznummer in den Sanscreen Posten angelegt. Somit ist das Ergebnis protokolliert und auch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehbar.

Prüfung von aufbereiteten Adressen im Batchbetrieb

Wählen Sie im „Sanscreen“-Menü -> "Prüfung durchführen“ aus.

Die Prüfung aller Adressen, die in der Page „Ausstehende Prüfung“ eingetragen sind, wird sofort gestartet.

Am Ende der Prüfung wird ebenfalls wieder die Meldung mit dem Ergebnis der Prüfung angezeigt.

Soll dies automatisch durchgeführt werden, kann ein Aufgabenwarteschlangenposten mit dem Report 5138402 erstellt werden.