Bestätigung ausländischer USt-IDs
Die USt-IdNr.-Prüfung ist ausschließlich in der On-Prem Version Bestandteil von Sanscreen. In der Cloud-Variante muss die App für die Prüfung von USt-IDs separat erworben werden. Weitere Informationen zur App finden Sie hier.
Mit der App können Sie eine qualifizierte Prüfung der USt-IdNr. direkt aus Business Central über die Online-Schnittstelle des Bundeszentralamts für Steuern durchführen. Die Prüfung kann einzeln oder im Batchlauf für Debitoren, Kreditoren oder Kontakte erfolgen. Das Ergebnis wird gemäß dem Umsatzsteuer-Anwendungserlass (§ 18e.1 UStAE) in Business Central dokumentiert.
Wenn der Webservice des BZSt zeitweise nicht erreichbar ist, steht eine manuelle Online-Abfrage als Alternative hier zur Verfügung.
Die eigene USt-IdNr. muss in den Firmendaten hinterlegt sein, da sie bei der Anfrage an das BZSt übermittelt wird.
Einrichtung
Wählen Sie „USt-Id Prüfung Einrichtung“ aus.
Die USt-Id Einrichtung muss einmal geöffnet werden. Damit wird die Einrichtung initialisiert. Das Programm führt eine Reihe von Einrichtungen durch:
- Erstellung einer Zugriffs-Rolle „CESS VAT, EDIT“ mit allen Zugriffsrechten auf alle USt-Id-Tabellen.
- Erstellung einer Zugriffs-Rolle „CESS VAT, VIEW“ für die Lese-Berechtigungen der Tabellen, die für die Anzeige der „Factboxen“ notwendig sind.
- Erstellung einer Zugriffs-Rolle „CESS VAT, SETUP“ mit allen Zugriffsrechten auf USt-Id-Tabellen, die für die Einrichtung notwendig sind.
Es öffnet sich die USt-Id Prüfung Einrichtungs Page.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Rückmeldung "D" ist gültig | Wenn ein "D" in der Rückmeldung für die Adresse vorkommt, soll die Adresse trotzdem als gültig betrachtet werden. Die Rückmeldung "D" bedeutet, dass der Mitgliedsstaat zu diesem Feld keine Mitteilung gemacht hat. |
Gültigkeitsdauer | Wird hier ein Zeitraum (z.B. 3W, 3M) eingetragen, werden alle Prüfungen als "ungültig" angezeigt, deren Prüfzeitpunkt älter ist als der ange-gebene Zeitraum. Ist das Feld leer, bleiben die Prüfergebnisse gültig. |
VK-Beleg-Adresse zur USt-Id | Mit diesem Feld legen Sie fest, welche Adresse bei Verkaufs-Belegprüfungen zusammen mit der USt-Id geprüft werden soll. Steht das Feld auf "Finanzbuchhaltung Einrichtung", wird anhand der Fibu-Einrichtung (Feld "Rech. an/Verk. an MwSt.-Berech.") entschieden, welche Adresse verwendet wird. |
EK-Beleg-Adresse zur USt-Id | Mit diesem Feld legen Sie fest, welche Adresse bei Einkaufs-Belegprüfungen zusammen mit der USt-Id geprüft werden soll. Steht das Feld auf "Finanzbuchhaltung Einrichtung", wird anhand der Fibu-Einrichtung (Feld "Rech. an/Verk. an MwSt.-Berech.") entschieden, welche Adresse verwendet wird. |
Trennzeichen "Herkunfts ID" | Trennzeichen für mehrteilige "Herkunfts ID"s in den Posten. Hier sollte ein Zeichen verwendet werden, das nicht in den Nummernserien verwendet wird. Bei der Initialisierung der Einrichtung wird automatisch ein Zeichen gewählt, das in keiner Nummernserie vorkommt. |
Erg. für Geschäftsbez. eintragen | Ist dieser Haken gesetzt, wird das Prüfergebnis in den über den Geschäftsbeziehungscode verbundene Kontakt/Debitor/Kreditor kopiert. Somit können Prüfungen eingespart werden. |
Infobox Integration | Es besteht die Möglichkeit die USt-Id Infobox an verschiedenen Stellen einzublenden, um an den Stammdaten oder Belegen eine Prüfung anzustoßen. |
Prozes Integration | Es besteht die Möglichkeit eine automatische Prüfung der USt-Id in verschiedenen Belegen anstoßen zu lassen. |
Prüfdienst | Wählen Sie den WebService für die USt-Id Prüfung aus. Derzeit gibt es zwei Schnittstellen, die von der BZSt angeboten werden: die bisherige XML-RPC Schnittstelle (vorraussichtlich nur noch bis 30.11.2025 in Betrieb) und die REST-Schnittstelle. |
URL WebService der BZSt | Basis-Url zum Webservice der Bundeszentrale für Steuern. |
Timeout für WebRequest (Sekunden) | Hier können Sie den Timeout einstellen, der für die Anfrage zum Service der BZSt verwendet werden soll. Sollte der Server nicht erreichbar sein, erfolgt nach dieser Zeitspanne ein Abbruch der Anfrage. |
Version | Dieses Feld zeigt den Versionsstand der BC App. |
Version Einrichtungsdaten | Dieses Feld zeigt den aktuellen Stand der USt-Id Einrichtungsdaten. |
Einzelprüfung von USt-Id's aus dem europäischen Ausland
Als Beispiel führen wir die Funktion anhand eines Test-Debitors durch. Zum Beispiel könnte die Bestätigungs-Anfrage auf der Debitorenkarte angezeigt werden.
Wenn Sie auf "Prüfen" drücken, wird eine Prüfung der USt-IdNr. des Debitors durchgeführt. Ist die USt-Id gültig und die Adresse stimmt mit der angefragten Adresse überein, wird folgende Meldung angezeigt:
Zusätzlich wird die FactBox grün gefärbt.
Ist die USt-Id gültig, aber die Adresse weicht ab, wird die FactBox nicht komplett grün gefärbt.
Zusätzlich erscheint ein erläuternder Text. z.B.:
Ist die USt-Id ungültig, wird die FactBox rot gefärbt.
Zusätzlich erscheint folgender Text.
Wird eine Ust-Id Prüfung durchgeführt aber die angefragte Ust-Id ist leer, dann verändert sich die FactBox nicht.
Zusätzlich erscheint folgender Text.
Das Ergebnis der Anfrage wird zusätzlich in einer Postentabelle abgelegt. Die Historie ist im Beispiel über die Debitorenkarte aufrufbar (dann ist die Historie auf diesen Debitor gefiltert):
Feld | Beschreibung |
---|---|
Herkunftsart | Tabellennummer aus der die Adresse stammt. |
Herkunfts ID | Primärschlüssel der Adresse. |
Adress Art | Die Adress Art kann leer, Allgemein und Fakturierung sein. |
Geprüft Zeitpunkt | Datum und Uhrzeit der Anfrage. |
Geprüft von | Die BC Benutzer-ID desjenigen, der die Anfrage abgeschickt hat. |
Bestätigungsmitteilung | Wurde mit oder ohne Bestätigungsmitteilung angefragt. |
angefragte UST-ID Nr. | Die zu prüfende USt-IdNr. |
Gültig | War die USt-Id zum Zeitpunkt der Anfrage gültig, wird hier ein Haken gesetzt. |
Name, Adresse, Ländercode, PLZ, Ort | Die einzelnen Adress-Felder der Anfrage. |
Prüf Ergebnis | Hier wird der zurückgegebene „Fehlercode“ der Anfrage gespeichert. Die Codes können hier eingesehen werden. |
Ergebnis Text 1, 2, 3, 4, 5 | Der Klartext der zurückgegebenen Meldung der Anfrage. |
Lfd. Nr. | Die von BC vergebenen Postennummer. |
Alternativ kann die Historie über das Sanscreen-Menü aufgerufen werden (alle Posten werden angezeigt):
In der Posten-Tabelle wird die Antwort von der BZSt als Text gespeichert. Damit ist die Original-Antwort immer abrufbar. Wenn Sie auf „Original Antwort anzeigen“ klicken können Sie sich die Daten anzeigen lassen. In der USt-Id Posten-Page wurde eine Funktion zum Anzeigen dieser Daten eingefügt. Zusätzlich zur Anzeige ist auch ein Export der Rückmeldungen der BZSt in eine Datei möglich.
Massenprüfung ausländischer USt-Id Nummern
Sie können die USt-Id Prüfung für alle Debitor- und Kreditor-Stammdaten durchführen. Gehen Sie dazu in das Sanscreen Menü -> Periodische Aktivitäten -> USt-Id prüfen
Haken Sie alle Optionen an, die durchgeführt werden sollen. Als Beispiel möchten wir nur die Debitoren prüfen:
Zusätzlich kann bei der Batch-Prüfung von USt-Ids nach Debitor- bzw. Kreditor-Nummer gefiltert werden.
Klicken Sie auf "OK".
Die Prüfung wird nun durchgeführt:
Sie erhalten nach der Prüfung folgende Meldung:
Die Massenprüfung ist nun durchgeführt. Die Ergebnisse können Sie in der Historie über das Sanscreen-Menü -> USt-Id Posten einsehen (alle Posten werden angezeigt):
Es erscheint die Liste der USt-Id Prüfposten:
USt-Id Prüfung Adresse
In dieser Tabelle kann zu einer USt-Id eine vom Stammdatensatz oder Beleg abweichende Adresse erfasst werden.
Bei jeder Prüfung wird nachgeschaut, ob zu der angefragten USt-Id eine Adresse in dieser Tabelle eingetragen ist. Wenn ja, wird diese Adresse zur Prüfung mitgeschickt.
Damit können von den Stammdaten abweichend registrierte Adressen zu einer USt-Id als korrekt geprüft werden, obwohl sie nicht auf den Belegen angedruckt werden.
Wir empfehlen mit Ihrem Steuerberater zu klären, ob Sie diese Funktion nutzen sollten.